2019
Das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende entgegen und wir möchten Euch einladen, gemeinsam mit uns das letzte Jahr 2019 Revue passieren zu lassen.
2019 hatten wir wieder unglaubliche Veranstaltungen, Aktionen, Exkursionen und Workshops mit sehr guten Inhalten und Ergebnissen.
Hier im Telegrammstiel alle
Veranstaltungen
Sa. 06.01. Stunde der Wintervögel
So.13.01. Bau eines Futterhäuschen
Sa. 02.03 Freischnitt von Amphibienteichen im Oberroder Forst
So 17.03. PRAKTISCHER NATURSCHUTZ, Nistkastenbau
Sa. 30.03. Gestalten mit Natur- und Recycle- Materialien
Sa.12.04. Wasseruntersuchung, Ort: im Wisselser NABU Objekt
Sa. 27.04. waldpädagogische Waldwanderung mit dem Förster
Sa.11.05. Stunde der Gartenvögel, mit ornithologischer Führung
So.19.05. Radtour zu den Mammutbäumen nach Nösberts-Weidmoos
Sa. 01.06. Rad – Familien - Tour zu Orchideen und Hummeln nach Elters
Sa. 29.06. Gestalten mit Natur - und Recycle – Materialien
Sa. 03.08. Eine waldpädagogische Waldexkursion mit Falkner Michael Schanze
Fr. 23.08. BATNIGHT 2019 in den Fuldaauen mit Lothar Herzig
Fr. - Sa. 06. - 07.09. Übernachten im Wald mit eigenem Zelt
Fr. 06.09. Teilnahme am Forschercamp Michael Kirse
Sa. 28.09. Wir bauen eine Waldkugelbahn und entnehmen Müll aus dem Wald, mit Marc Spiegel
Di. 08.10. Seifen Workshop Denise Heß, Annelie Röhm
Sa. 19.10. PRAKTISCHER NATURSCHUTZ- Freischnitt von Amphibienteichen und Reinigung der Nistkästen im Oberroder Forst
Sa. 16.11. Seifen Workshop und gestalten aus Recycle-Materialien für die Feiertage Denise Heß, Annelie Röhm
In diesem Jahr hatten wir euch 19 Veranstaltungen angeboten, die ihr sehr rege besucht habt. Dafür möchten wir uns recht herzlich bei euch bedanken. Ja, wer sind denn wir? Mit wem hattet ihr so
Kontakt gehabt?
Hier sind sie: Förster Manfred Kellerhoff, Falkner Michael Schanze, das Forschercamp führte Michael Kierse. Zur „Europäischen Batnight 2019“ begleitete euch der Fledermaus Experte Lothar Herzig.
Die Wasseruntersuchung führte Dipl. Biologe Karl Gräser durch. Zu den NABU Vogelzählungen im Winter und im Mai, wurdet ihr ornithologisch geführt durch unsere NABU Mitglieder Peter Hess, Rudolf
Ziegler, Winfried Krönung und Matthias Leitschuh. Weitere Helfer, durch die erst die Veranstaltungen und Aktionen möglich waren, sind in diesem Jahr Denise Heß, Juliane Röhm, Marc Spiegel, Dirk
Keller, Martin Gradl, Peter Kaiser und Annelie Röhm. Das ist ein starkes Team von Naturschutzfreunden und NABU Mitgliedern unserer Gruppe.
Wir möchten uns noch einmal sehr für Eure zahlreiche Teilnahme und die interessanten geführten Gespräche mit Euch bedanken und können sagen, dass das Jahr 2020 auch einige Highlight für euch bereithalten wird.
Nun wünschen wir Euch ein besinnliches Fest mit Familie und Freunden sowie einen guten Start in das Neue Jahr 2020
Mit freundlichen Grüßen
Annelie Röhm
NABU Fulda und Künzell e.V.
19.10.19. PRAKTISCHER NATURSCHUTZ: Revierarbeit mit Familien und ihren Kindern, Freischneiden von Amphibienteichen im Oberroder Forst, sowie Säuberung und Kartierung der Nistkästen im Revier.
Bei idealem Arbeitswetter fanden sich um 9:30 Uhr 22 Teilnehmer am Parkplatz Kottenbach ein und wurden von Frau Röhm und dem Förster Herrn Kellerhof begrüßt. Schnell wurden zwei Gruppen gebildet. Eine Gruppe, bestehend aus NABU Mitglieder, reinigten und kartierten die Nistkästen im Revier und wurden von Peter Hess geführt. Die zweite Gruppe schnitt die Südseiten der Amphibienteiche frei und wurde vom Förster geführt. Die Arbeiten gingen zügig voran, jedoch schafften wir nicht das, was wir uns vornahmen. Trotzdem war die Begeisterung groß, denn man sah, was geschafft wurde und das stimmte die Beteiligten optimistisch. Nach getaner Arbeit trafen wir uns in der Simshäuser Hütte und nahmen eine warme Mahlzeit ein. Im zeitigen Frühjahr, bevor die Amphibienwanderung einsetzt, wollen wir unsere Arbeiten fortsetzen. Text: Annelie Röhm
2019.09.28. FORSCHEN, SPIELEN und LERNEN - ABENTEUER WALD – ein vielversprechendes Motto, was Marc und Annelie diesmal für Familien mit Kindern anbieten.
Trotz des Regenwetters der letzten Tage trafen 16 Teilnehmer
(9 Erwachsene und 7 Kinder) am „Spielplatz Gerloser Häuschen“ im Niesiger Wald ein, um dort eine Waldkugelbahn zu bauen. Doch zuvor wollte
Marc noch wissen, was einige Tiere im Winter tun und wie sie Nahrung finden. Am Beispiel des Eichhörnchens erfuhren die Kinder und ihre Eltern, wie schwer es ist, die selbst versteckte Nahrung
wieder zu finden und sie sich einzuteilen. Doch dann war es soweit, wir teilten uns in drei Gruppen auf und bauten je eine Waldkugelbahnen. Immer wieder musste umgebaut, nachgedacht und anderes
Material beigeschafft werden. Am Ende sind drei prächtige und funktionstüchtige Waldkugelbahnen entstanden und Marc prämierte jedes Team mit je eine Fairtrade Schokolade, die zu unserer Brotzeit lecker schmeckte.
Während unseres Aufenthaltes auf dem Spielplatz und im Wald sammelten wir Müll
und entsorgten ihn im bereitgestellten Container. Zufrieden traten wir den Heimweg an und werden beim nächsten Mal bestimmt wieder dabei sein.
Text: Annelie Röhm
06. September 2019 „Was ist das denn“, riefen einige Teilnehmer, als wir an der Simshäuser Hütte ankamen. Das ist ein Forschercamp sagte Michael Kirse, Inhaber des Rhöner Umweltmobil.
Sogleich teilte er uns in vier Forschergruppen ein und führte mit uns ein Quiz durch, das uns sehr viel Spaß bereitete. Anschließend erfuhren wir sehr interessante Dinge von den Tieren der Nacht, die auch als Präparate vor uns auf dem Tisch standen. Doch dann ging es los und wir krochen ins Unterholz. Der Boden war sehr trocken, nur hier und da waren ein Käfer oder eine Jagdspinne unterwegs. In Baumstümpfen mit etwas Restfeuchte fanden wir dann einige Insekten. Auf einem großen Monitor konnten wir unsere Insekten in einer respektablen Größe betrachten, die wir im Anschluss wieder frei ließen. Zum Schluss wurde jeder Gruppe ein Nachtsichtgerät ausgehändigt, womit wir die Sehfähigkeiten von Luchs und Wildkatze nachempfinden konnten. So eine Nacht wie diese, hatte keiner der 16 Teilnehmer bisher erlebt. Text: Annelie Röhm
„Europäische Batnight 2019“ am Fuldaer Aueweiher:
Die Fledermausnacht der NABU/ NAJU Fulda und Künzell e.V. am Freitag, 23. August 2019, war ein voller Erfolg. 20 Kinder und 21 Erwachsene trafen in der Dämmerung am
Fuldaer Umweltzentrum mit Taschen- und Stirnlampen ausgestattet ein. Ein Kind hatte sogar seinen eigenen Detektor mitgebracht. Das war gut, so konnten acht Gruppen gebildet werden. Plötzlich, gerade als Lothar Herzig mit seinen Ausführungen begann, landete eine kleine Springspinne auf eine Klemmmappe, die mit samt der Spinne herumgereicht
und vor allem von den Kindern bestaunt wurde.
Der Referent L. Herzig vermittelte interessante Fakten über unsere heimischen Fledermäuse und die NABU
Aktion „Das Fledermaus freundliche Haus“. Er räumte mit dem Mythos der Vampirfledermaus auf und beantwortete die Fragen der Teilnehmer. Herzig
erklärte kurz die Situation der Fledermäuse hinsichtlich ihrer Lebensweise, deren Nahrungsbeschaffung und den Mangel an Winterquartieren.
Rückblickend auf die vergangenen Jahre, erklärte Herzig, ist diese NABU Fledermausnacht am Aueweiher, für die Trendschätzungen sehr wichtig, weil mehrere Gruppen im August an der Batnight
teilnehmen und aus allen Aufzeichnungen, die die Kinder machen, wird ein Mittelwert errechnet.
Doch nun war es endlich soweit, es war schon dunkel draußen und alle acht Gruppen, ausgestattet mit Ultraschalldetektoren und einer Karte vom Gelände der Fuldaauen, gingen gemeinsam zum Aueweiher
auf Fledermaussuche.
Am Treffpunkt angekommen (Herr Herzig ist bereits vorausgegangen, um alle Geräte aufzubauen.) waren bereits alle Detektoren startklar und die Kinder riefen: „ich hör was, da ist eine und noch eine Fledermaus“. Die Jungtiere gleiteten sogar über unsere Köpfe hinweg. Sie hatten den typischen Fledermaus Flatterflug noch nicht drauf. Die Begeisterung war groß, als die Kinder und auch die Erwachsenen die kleinen wendigen Flieger im Schein ihrer Lampen sahen. So viele Fledermäuse auf einmal, wir hatten wirklich Glück an diesem Abend. Herzig schaltete für alle hörbar sein Detektor an und verwendete ein Megaphon, damit die Ultraschallaute alle Teilnehmer besser mithören konnten.
Heute ist die gesamte "Kinderstube" der Fledermäuse mit ausgeflogen, sagte der Fledermausexperte Lothar
Herzig und erklärte den Teilnehmern, dass die jungen Fledermäuse von erfahrenen Weibchen unterrichtet werden, welche Laute und in welcher Höhe sie diese ausstoßen müssen, um beim Jagen und bei
der Orientierung Erfolg zu haben. Die Alttiere korrigieren die Jungen sofort und so oft, bis sie es richtig machen, erklärte Herzig.
Beim Rundgang um den Aueweiher fiel den Teilnehmern auf, das auf der Wasserseite am Ostufer die meisten Fledermäuse gesichtet und registriert worden. Das Ostufer des Weihers wird bis zum Sonnenuntergang noch von der Sonne aufgewärmt und die Hauptnahrung der Fledermäuse, die Fluginsekten, halten sich nun hier vermehrt auf. Darum gibt es am Ostufer mehr Fledermaus Sichtungen als am Westufer, so Herzig. Voller euphorischer Eindrücke einer, durch Fledermäuse verzauberten Nachtexkursion, verabschiedeten wir uns gegen 23:30 Uhr voneinander und hörten noch aus der Ferne, wie einige Kinder und ihre Eltern sich begeistert über ihre Erlebnisse mit den Fledermäusen unterhielten. Text: Annelie Röhm
Die Waldwanderung am Samstag, 3.8.2019 mit dem Falkner Michael Schanze wurde zu einer überaus unterhaltsamen Lehrstunde. Denn Schanze ist nicht nur Tier- und Naturfreund, sondern auch ein exzellenter Unterhalter und so weiß er Wissenswertes witzig zu verpacken und sein Publikum einzubeziehen.
Am Sportplatz Adolphseck stellte er uns sein Rotmilan Weibchen Lucia vor und sagte von sich selbst: „Seht ihr, ich habe einen Vogel“. Er gab noch ein paar Hinweise zur Lucia, die auch volkstümlich Gabelweihe genannt wird. Sie kann eine Spannweite von bis zu 1,70 Meter haben und ein Gewicht von knapp 1,4 kg. Ihr wissenschaftlicher Name lautet: "Milvus milvus".
Der Falkner stellte uns auch Aufgaben, wie z.B.: Wer kann besser riechen? Der Wolf, der Greifvogel oder der Schmetterling. Das Ergebnis war verblüffend: 1. der Greifvogel, 2. der Schmetterling drittens der Wolf. Oder, er zählte uns alle 28 Greifvögel Deutschlands auf. Wir sollten sie wiederholen. Wir konnten nur 19 aufzählen. Trotz unserer Wissenslücken machte uns diese Wanderung viel Spaß. Auch bei den Kindern konnte man erkennen, dass sie wissbegierig sind und sich für die Natur interessieren.
Falknerei = Flugvorführung? Nicht bei mir! Sagte uns Herr Schanze. Ich betreibe eine etwas andere Falknerei und zusätzlich eine Greifvogel- Auffangstation und bin daher auch leider nicht besuchbar! Wir erfuhren auch viel über das Falkner Handwerk, die Beizjagd und über Lebensweisen und Eigenschaften von Greifvögeln. Text: Annelie Röhm
Am 29. Juni 2019 trafen wir uns wieder im Umweltzentrum zum Gestalten statt Wegwerfen.
Dieses schwimmfähige Wickingerboot bauten Juliane und ich allein, weil sich an diesem Tag keine Interessenten einfanden, um mit uns gemeinsam dieses Boot zu bauen. Wir haben es sehr bedauert, weil in diesem Boot viel Vorarbeit steckt, auch wenn man es diesem Objekt nicht so ansieht, Nun haben wir uns entschlossen, den Bau des Wickungerbootes im kommenden Jahr noch einmal anzubieten. Text: Annelie Röhm
01. Juni 2019: Am Parkplatz Götzenhof starten wir diesmal unsere Tour. Dort beginnt der Milseburgradweg. Ab hier geht es gemütlich, aber stetig steigend bergan (3% Steigung). Zwischendurch legen wir kleine Verschnaufpausen ein. (Getränke mitnehmen) Unser Ziel ist Elters, wo der Hummel Experte Bernhard Kastilan seit Jahrzehnten ein Paradies für Hummeln, Bienen und auch anderen Bestäubern auf seiner Streuobstwiese geschaffen hat. Er wird uns, während eines Rundganges, dieses Paradies vorstellen und uns somit Tipps und Anregungen für Insektenhilfen geben. Wenn wir Glück haben, sehen wir auch die vielen Orchideen auf seiner Streuobstwiese blühen.
Auf dem Rückweg halten wir in Langenbieber am Radlerbiergarten, um unsere Brotzeit einzunehmen. Die Kinder haben dort auf
der Spielwiese die Möglichkeit sich auszutoben. Danach fahren wir zurück zum Parkplatz Götzenhof. Diese Tour ist vor allem für Familien mit Kindern geeignet. Natürlich können auch Erwachsene ohne
Kinder teilnehmen. Kinder sollten ihr verkehstüchtiges Fahrrad gut beherrschen und fahrsicher bei längeren Strecken sein. Die Länge der Tour wird nach Google Maps 31 Km betragen.
Text: Annelie
Röhm
Wir fuhren mit dem Rad auf dem Vulkanweg nach Nösperts-Weidmoos, um uns dort die Mammutbäume, den Rhododendrongarten und vieles mehr anzuschauen. 19. Mai 2019
Die Strecke von Fulda bis Lauterbach fuhren wir mit dem Zug. Bevor wir zum Vulkanradweg kamen, besuchten
wir den legendären Strolch von Lauterbach, wo Steinquader an einer seichten Stelle die Überquerung der Lauter zu Fuß ermöglichen. Anschließend radelten wir hinauf zum Vulkanweg. Dort angekommen
folgten wir ihn bis Schloss Eisenbach an dessen Fuße wir eine kurze Rast einlegen. Unser nächstes Ziel war die Stadt Herbstein, dessen Stadtmauer wir uns etwas genauer ansahen. Nach einer Einkehr
steuerten wir Nösperts-Weidmoos an, wobei wir immer mal eine kleine Rast einlegten. In Nösperts-Weidmoos fuhren wir bergauf zu einem ganz besonderen Garten, in dem es nicht nur Mammutbäume,
sondern auch sehr viele Rhododendron zu bestaunen gab. Der Besitzer der beiden Anlage berichtete uns in bewegenden Bildern den Aufbau der Gärten und
wie er als Junge mit seinem Großvater einige Bäume dort pflanzte. Als wir den Heimweg antraten und aus dem Wald kamen, sahen wir eine große „Schlechtwetterfront“ auf uns zurasen. Wir versuchten
dieser Front auszuweichen und es gelang uns auch. Auf unserem weiteren Weg nach Wächtersbach legten wir nach Bedarf des Öfteren eine Rast ein. Am Bahnhof in Wächtersbach angekommen fuhren wir mit
dem Zug zurück nach Fulda.
Während der Route waren einige Höhenmeter zu überwinden. Text: Annelie Röhm
Ein sonniger Morgen empfing uns am Parkplatz Kottenbach. 27. April 2019 Nach der Begrüßung fuhren wir zu einem entlegenen Waldstück und liefen dann querfeldein durch das Unterholz bis zu einer Wildschweinsuhle. Da gab es für die Kinder viel zu sehen und zu entdecken, z.B. den Malbaum. In ihren Becherlupen fingen die Kinder Insekten ein, die dann von allen bestaunt werden konnten. Die Wohnung einer cleveren Mäusefamilie wurde unter den Wurzeln eines Baumes gefunden und beleuchtet. Viele andere Spuren im Wald fanden wir oft erst auf den zweiten Blick. Herr Kellerhoff erklärte uns, welche Informationen diese Spuren im Wald uns offenbaren. Wir gingen fast fünf Minuten lang schweigend durch den Wald. Das war toll. Der Himmel verdunkelte sich und es fing an zu regnen, als wir am „Ort des Grauens“ ankamen. Hier wütete der Borkenkäfer und vernichtete in wenigen Wochen diesen jungen Fichtenbestand. Auf dem Rückweg machten wir eine kurze Rast an der Simshäuser Hütte, wo wir unsere Brotzeit einnahmen. Das war ein spannender Vormittag, der uns bestimmt lange in Erinnerung bleiben wird. Text: Annelie Röhm
Gestalten statt wegwerfen 30. März 2019
Vor einiger Zeit herrschte noch die Meinung,
Recyclingmaterialien wären nicht für die Wohnung geeignet.
Da waren die Teilnehmer des Workshops am Samstag, 30. März 2019 im Umweltzentrum Fulda anderer Meinung. Das Ergebnis seht ihr auf dem Foto. Schaut euch diese Osterhasen an, die von Kindern,
Jugendlichen und ihren Eltern gestaltet wurden. Das sind doch Prachtexemplare und eine gute Ausgangsposition für neue kreative Ideen. Diese Osterhasen wurden mit Materialien wie Tapete, Gardinen,
Knöpfe, Filz, Modeschmuck und vieles mehr gestaltet. Bei euch daheim schlummern auch noch „Schätze“, die nur darauf warten, dass ihr etwas Neues daraus macht. Sie sind oft zum Wegwerfen zu
schade. Habt einfach Spaß beim Ausprobieren und schaut, was man mit allen möglichen Fundsachen so gestalten kann. Das Fazit der Teilnehmer war: Mit den eigenen Händen etwas schaffen, erleben, wie eine Idee Gestalt annimmt -
einfach wunderbar! Der nächste Workshop findet am Samstag, 29. Juni 2019 im
Umweltzentrum Fulda statt. Text: Annelie Röhm
PRAKTISCHER NATURSCHUTZ 02. März 2019
Freischnitt von Amphibienteichen im Oberroder Forst
Im Hessenforst, Revierförsterei Oberrode, schnitten wir die Ufervegetation der Amphibienteiche zurück. Die Arbeiten wurden vom Förster so ausgewählt, das diese Aktion geeignet war für Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Wir trafen uns um 10:00 Uhr am Parkplatz Kottenbach, wo uns der Revierförster Manfred Kellerhoff abholte und uns zu den Teichen führte. Einige Teiche lagen am Weg, andere konnte man nur querfeldein erreichen. Beeindruckend war, wie Herr Kellerhoff in seiner ruhigen Art die Vorgänge (wachsen und sterben) im Wald erklärte und es den Kindern und uns Erwachsenen verständlich machte. Nach fast drei Stunden Arbeit gingen wir dann gemeinsam zur Simshäuser Hütte und nahmen dort eine warme Mahlzeit, eine sehr schmackhafte Gulaschsuppe, ein. Der Tag war großartig und wir vereinbarten weitere Einsätze, die jedoch erst im Oktober durchgeführt werden können. Text: Annelie Röhm
PRAKTISCHER
NATURSCHUTZ- Ansturm auf Futterhäuschen 13. Januar 2019
Kleiner
Hinweis mit großen Auswirkungen:
Überraschend hoher Zulauf bei der diesjährigen Aktion
des NABU Fulda und Künzell e.V. am letzten Sonntag. Teils bepackt mit Akkubohrern und Zubehör fanden ca. 50 Eltern und ihre Kinder den Weg in das Umweltzentrum Fulda. Angeboten wurde der Bau
eines Futterhäuschens für die gefiederten Freunde im heimischen Garten, dem Balkon oder der Terrasse. Mitglieder der NABU Gruppe hatten unter Leitung des Naturfreundes Martin Gradl bereits im
Vorfeld mit viel Mühe und Arbeit Birkenholz gesammelt, zugesägt und daraus ein Anschauungsmodell gebaut und 14 Bausätze zusammengestellt wurde, die erfahrungsgemäß hätten reichen sollen. „Nicht
mehr als 7 - 10 Häuschen wurden in den letzten Jahren benötigt“, meinte Martin Gradl noch im Vorfeld, und kam dann doch ins Staunen, als er die Karawane von Teilnehmern in Richtung Umweltzentrum
kommen sah.
Überrascht waren alle über die unerwartete Größe des Futterhäuschens, wozu auch noch ein dreibeiniger Ständer gehörte. Mit viel Elan stürzte man sich auf die bevorstehende Arbeit; in allen Ecken
des Raumes wurde fleißig gewerkelt, und nach ca. 2½ Stunden war dann auch das letzte Häuschen zusammengebaut. Jedes Häuschen war natürlich ein Unikat, teils sogar mit einem Schornstein versehen.
Am Ende war jeder ein bisschen Stolz, den teils etwas komplizierten Zusammenbau bewerkstelligt zu haben. Was nun noch fehlte, waren die Nutzer der Arbeit. Hierzu gab Annelie Röhm, die sich durch
ihre engagierte Jugend-Arbeit im NABU auszeichnet, zu Beginn der Veranstaltung Informationen über die im Winter hier lebenden Vogel-Arten und deren Lieblingsfutter. Des Weiteren wurden die
Teilnehmer über die kommenden Aktionen und Veranstaltungen des NABU und der NAJU informiert.
Ein kleines Buffett mit Knabbereien, Kuchen, Kaffee, Tee, Saft und Wasser stand bereit.
Martin Gradl wies noch auf eine kleine Anleitung zum Bau eines „Gefüllten Baumstämmchens“ hin, die zur Mitnahme bereitgelegt wurde. Die Anleitung kann auch als PDF Datei von der Webseite
www.nabu-fuldakuenzell.de heruntergeladen werden.
Als Anschauungsmaterial hatte Martin Gradl mehrere Sorten Vogelfutter dabei und zeigte auf, worauf man beim Vogelfutterkauf im Handel achten sollte.
Die Personen, die leider bei dieser Aktion nicht teilnehmen konnten, wurden auf das nächste Projekt vertröstet, der Bau eines Nistkastens. In Zukunft sind alle Veranstaltungen für Familien mit
Kindern generell mit Voranmeldung.
Zum Schluss halfen Teilnehmer den Raum zu reinigen und Tische und Stühle aufzustellen. Dafür bedanken wir uns herzlich bei allen beteiligten.
Peter Kaiser, NABU